Literarisches Österreich
Die Ö1 “Radiogeschichten” stellten 2017 wichtige österreichische Autorinnen und Autoren vor. Jeweils eine Woche lang standen Schriftstellerinnen und Schriftsteller eines Bundeslandes im Mittelpunkt einer Sendung. Eine Auswahl von neun Sendungen – eine zu jedem Bundesland – ist nun auf “Ö1 macht Schule” für den Unterricht verfügbar.
Jede Sendung ist ca. 17 bis 20 Minuten lang. Nach einer kurzen Einführungssequenz lesen hochkarätige Sprecherinnen und Sprecher Auszüge aus einem oder zwei Werken der Literatinnen und Literaten. Im Fall von Michael Köhlmeier übernimmt dies der Autor selbst.
Ein Klick auf die Namen der Schriftstellerinnen und Schriftsteller öffnet weitere Informationen: Zu lesen sind jeweils ein kurzer, biografischer Überblick sowie eine knappe inhaltliche Beschreibung der Werke, die im Mittelpunkt der Sendungen stehen.
Alle Sendungen dieser Reihe sind im Archiv zu finden:
http://oe1.orf.at/archiv_literarischesoesterreich
Schon gehört?
Löse das Quiz nach dem Anhören der Sendungen oder nach dem Durchlesen der Werkbeschreibungen.
Das Quiz kann auch hier in der Vollbildansicht geöffnet werden.
Der Link für das Speichern und Adaptieren im eigenen LearningApps-Account ist hier verfügbar.
Unterrichtsideen und Aktivitäten
Buchcovers und Wortwolken zu “Literarisches Österreich” gestalten
Diese Aktivität zur Sendung "Literarisches Österreich" der Ö1 "Radiogeschichten" ermöglicht den Jugendlichen einen kreativen und spielerischen Zugang zu ausgewählten Werken der österreichischen Gegenwartsliteratur. Noch vor dem eigentlichen Leseprozess setzen sie sich kreativ mit einem der Bücher auseinander: Die inhaltlichen Kurzbeschreibungen sowie die Hörauszüge bilden die Basis, um in Teamarbeit eigene Buchcovers zu erstellen und diese mit Wortwolken zu versehen.Videos
-
Peter Handke - Bin im Wald. Kann sein, daß ich mich verspäte (1:46)
Trailer zum Film -
Clemens Berger liest aus "Im Jahr des Panda" (5:10)
Verlagsgruppe Random House -
Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums
ARD Mediathek -
Die Klavierspielerin (1:44)
Trailer zum Film -
Leselounge: Josef Haslinger im Interview mit Günter Kaindlstorfer (8:29)
Büchereiverband Österreich -
Marlen Haushofer - Die Wand
Filmtrailer
Links
-
Handke online
Österreichische Nationalbibliothek -
Elfriede Jelinek
Homepage -
Clemens Berger
Homepage -
Thomas Bernhard
Website der Thomas Bernhard Privatstiftung -
Michael Köhlmeier
Hanser Literaturverlage -
Josef Haslinger
Austria-Forum -
Alfred Kolleritsch
Austria-Forum -
Literaturhaus Wien
Österreichische AutorInnen -
Anita Pichler
Frauen. Biografieforschung -
Anita Pichler: Anita Pichler, "Haga Zussa – Die Zaunreiterin"
Rezension - Universität Innsbruck -
Marlen Haushofer
Zeitgenössische Österreichische Frauenliteratur - Verein Puls
Feedback

Bild: von congerdesign
unter der Lizenz CC0
Jahrgang
10., 11., 12., 13., 9.Unterrichtsfach
Fachübergreifend
Tags
Alfred Kolleritsch, Anita Pichler, Clemens Berger, Elfriede Jelinek, Josef Haslinger, Literatur, Marlen Haushofer, Michael Köhlmeier, Österreich, Peter Handke, Thomas Bernhard
-
Burgenland - "Ein Versprechen von Gegenwart" von Clemens Berger
30.06.2017, Länge: 17' 21" -
Kärnten - "Wunschloses Unglück" von Peter Handke
25.01.2017, Länge: 16' 40" -
Niederösterreich - "Der Tod des Kleinhäuslers Ignaz Hajek" von Josef Haslinger
23.08.2017, Länge: 17' 20" -
Oberösterreich - "Der Drachen" und "Die Beichte" von Marlen Haushofer
28.03.2017, Länge: 16' 40" -
Salzburg - "Ein Kind" von Thomas Bernhard
20.02.2017, Länge: 16' 44" -
Steiermark - "Allemann" von Alfred Kolleritsch
29.09.2017, Länge: 19' 24" -
Tirol - "Haga Zussa. Die Zaunreiterin" von Anita Pichler
26.07.2017, Länge: 19' 48" -
Vorarlberg - "Harte Schalen" und andere Erzählungen von Michael Köhlmeier
11.05.2017, Länge: 19' 29" -
Wien - "Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek
28.04.2017, Länge: 16' 33"
Sendejahr: 2017
Schreibe einen Kommentar